Von der Raupe zum Schmetterling

Nachdem wir bei den Forschern die Honig- und Wildbienen thematisiert haben, äußerten einige Kinder den Wunsch, mehr über Schmetterlinge zu erfahren. Also bestellten wir ein Aufzuchtset mit echten Schmetterlingsraupen. 

Noch vor ihrer Ankunft besprachen wir gemeinsam, worauf geachtet werden muss, wenn die kleinen Raupen bei uns einziehen. Die Vorfreude war groß und als sie endlich bei uns eintrafen wurden sie mit Staunen und Neugier begrüßt. 

Die Kinder beobachteten täglich, ob die Raupen fressen, wachsen und wie sie sich in dem Behälter bewegten. Mit großem Erstaunen stellten einige Kinder fest, dass sie ähnlich wie Spinnen, Fäden ziehen und es manchmal so aussieht, als würden sie in der Luft hängen.

Während der Zeit des Wartens besuchten uns die “Raupe Nimmersatt” sowie “Lukas, die Raupe, die immer Hunger hat” und erzählten den Kindern, wie so eine Raupe zu einem tollen Schmetterling wird. Zudem wurden auch Raupen aus Handabdrücken gebastelt.

Nach etwa 10 Tagen war es dann soweit, die ersten Raupen hingen kopfüber und begannen, sich zu verpuppen. Wieder hieß es: geduldig warten. Aber nach etwa 10 weiteren Tagen schlüpften endlich die ersten Schmetterlinge aus ihrem Kokon. 

Bevor wir sie gemeinsam in die Freiheit entließen, konnten die Kinder die wunderschönen Schmetterlinge noch kurz beobachten. Es war ein spannendes, lehrreiches und unvergessliches Erlebnis für alle!

Ein einzigartiges Sommerfest in der Kita

Am Samstag, 14.06.2025 feierten bei strahlend blauem Himmel und tropischen Temperaturen Eltern, Kinder und Freunde ein großes Sommerfest.

Mehr als 150 Besucher nahmen an dem Fest teil. Für die Kinder gab es zahlreiche Mitmachaktionen wie Kinderschminken, Bastelangebote und Dosenwerfen. Ein besonderes Highlight war das Schubkarrenrennen, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene mitmachen konnten.  

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Der Förderverein organisierte eine Cafeteria, während der Elternbeirat leckere Bratwürstchen grillte. 

Eine besondere Attraktion war die Aufführung der Eltern eines Stegreifspieles mit einem Maulwurf und vielen anderen Tieren. Das Theaterstück wurde von den Eltern aus der Kita viermal aufgeführt und bereitete Kindern wie Erwachsenen große Freude. Es war ein sehr gelungenes Fest. Eltern und Kinder bedankten sich für diesen tollen Tag.

Philosophieren mit Kindern

Seit Anfang April 2025 führt eine Mitarbeiterin, die sich zu dem Thema fortgebildet hat, alle zwei Wochen eine Philosophie-Runde mit je sechs Kindern ab vier Jahren durch.  

Beim Philosophieren geht es um Sinnfragen oder die Hinführung zu einer Sinnfrage, wie zum Beispiel

  • Was ist gerecht?
  • Brauchen wir Freundschaft?
  • Was würdest du mit auf eine einsame Insel nehmen?
  • Der stille Stein - von der Magie der einfachen Dinge.

Oft passiert der Einstieg durch ein Anschauungsmaterial (Bilderbuch, Foto, Natur, Material…) - auch ein Erlebnis oder eine Kinder-Frage können genutzt werden. Die sich entwickelnden Gespräche sind ergebnisoffen. Alle bringen sich gleichberechtigt ein. Es gibt kein richtig oder falsch. Gemeinsames Nachdenken macht Spaß und das eigene Denken wird durch die Beiträge der anderen erweitert. Kinder machen durch das Philosophieren früh die Erfahrung, selbstständig, kreativ und kritisch denken zu können. Sie lernen, überzeugend zu begründen, zu diskutieren und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Philosophieren erhält das Staunen und Fragen unserer Kinder. Alle Teilnehmenden sind interessiert dabei. 

Die Kita feiert Karneval

Die Kinder beschäftigten sich im Vorfeld mit dem Thema “Disney”, sie fertigten Requisiten an und schmückten damit die Einrichtung.

Einige Kinder verkleideten sich als Märchenfiguren und spielten und tanzten fröhlich am Karnevalstag.

Zur Krönung des Festes versammelten sich die Kinder zu einer Polonaise und zogen gemeinsam durch die Kita.